Zierrat

Jahreshauptversammlung 2025 

Zur Mitgliederversammlung am 12. Juni 2025 hatte der Heimatbund »Unser Höver« in das Spritzenhaus am Schulhof eingeladen. Dieser Einladung waren zahlreiche Mitglieder sowie Vertreter der örtlichen Vereine und Organisationen gefolgt. Der 1. Vorsitzende Ernst Köhler berichtete nach der allgemeinen Begrüßung über die Aktivitäten und Ereignisse seit Anfang des Jahres 2024.

Ausstellung Professor Heinrich Plühr

Neben dem traditionellen Grillabend im Juli 2024 nahm die Vorbereitung der Ausstellung über Professor Heinrich Plühr großen Raum ein. In der höverschen Kapelle konnten von August bis Oktober zahlreiche Originalbilder des Künstlers aus Privatbesitz gezeigt werden. Mit weit über 100 Besuchern war dies eine erfolgreiche Aktion, die im Wesentlichen von Manfred Holaschke organisiert wurde.

»Weihnachtsgrillen« & Grünkohlwanderung

Zum »Weihnachtsgrillen« im Spritzenhaus trafen sich die Mitglieder im Dezember zu einem fröhlichen Abend und im Januar 2025 ging es zur Grünkohlwanderung bzw. zum Grünkohlessen nach Dolgen.

Gedenkveranstaltung – Bombenabwürfe auf Höver vor 80 Jahren

Die Erinnerungsveranstaltung am 14. März 2025 zum Gedenken an die Bombenabwürfe auf Höver vor 80 Jahren fand große Resonanz. Pastor Chmielewski hielt eine Andacht. Im Anschluss verlas Manfred Holaschke den Bericht von Lehrer Michelmann, der dieses schreckliche Ereignis miterlebt hatte. Es waren viele Zeitzeugen anwesend, die eindrucksvoll ihre Erlebnisse schilderten.

Des Weiteren hat »Unser Höver« die Umsetzung des Kriegerdenkmals der Firma Holcim zum Denkmalgelände an der Hannoverschen Straße begleitet. Die Archivgruppe ist nach wie vor aktiv. Inzwischen sind die Hefte 12 und 13 der Reihe »Mehr als Mergel« erschienen.

Neuer Verein »Zukunft Höver e.V.«

Im Rahmen des Wettbewerbs »Unser Dorf hat Zukunft«, bei dem Höver die erste Runde gewinnen konnte, hat sich der Verein »Zukunft Höver e.V.« neu gegründet. Im Anschluss an die Versammlung stellte der Vorsitzende Stefan Grote den neuen Verein vor, der sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele Informationen zu Höver zu digitalisieren.

Zu Besuch beim Blumengroßmarkt in Ahlten

Eine Woche vor dieser Versammlung trafen sich ca. 30 Mitglieder zur Besichtigung des Blumengroßmarktes in Ahlten. Der Leiter, Herr Stefan Hoffmeyer, berichtete eingehend über die Geschichte des Marktes und zeigte den Besuchern die riesige Anlage. Neben einer Halle mit Dekoartikeln gibt es Hallen für Schnittblumen, Topfpflanzen usw., deren Temperaturen auf die jeweiligen Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt sind. Danach ließen sich die Mitglieder im »Weißen Roß« in Ahlten ein ausgezeichnetes Spargelmenü schmecken.

Alles schön bunt – Besuch beim Großmarkt
Zu Besuch beim Blumengroßmarkt in Ahlten