Zierrat

Misburg Raffinerie nach Bombenangriff im Zweiten WeltkriegBewegende Gedenkveranstaltung
»Bombenangriff auf Höver 1945«

Vor 80 Jahren, Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde Höver bombardiert. Am 14. März 1945 flog ein Bomberstrom von Göttingen kommend in Richtung Norden. Gegen 14.40 Uhr fielen die ersten Bomben auf Höver und brachten Zerstörung und immenses Leid über die höversche Bevölkerung. 80 Jahre danach erinnerte der Heimatbund »Unser Höver« in einer Gedenkveranstaltung an dieses schreckliche Ereignis.

Der 1. Vorsitzende, Ernst Köhler, konnte am 14. März 2025 neben Olaf Kruse (Bürgermeister Stadt Sehnde), auch Heinz-Siegfried Strehlow (Vorsitzender Heimatbund Niedersachsen), Maximilian Chmielewski (Pastor der Kirchengemeinde Ilten-Höver-Bilm) sowie einige Zeitzeugen und rund 60 interessierte Besucher begrüßen.

Bürgermeister Kruse erinnerte in seiner Ansprache an dieses tragische Ereignis und sprach seine Hoffnung aus, dass die Menschen sich dafür einsetzen mögen, die derzeitigen Konflikte in der Welt zu beenden.

Pastor Chmielewski betonte, wie wichtig es sei, die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse vor 80 Jahren wachzuhalten. In seiner Andacht verlas er ein Gedicht, das Dietrich Bonhoeffer, bereits inhaftiert und in der Gewissheit seines baldigen Todes, verfasste: »Von guten Mächten wunderbar geborgen …«

Die von Manfred Holaschke verlesene Passage aus den Aufzeichnungen des Hauptlehrers Michelmann veranschaulichte den Gästen den schrecklichen Angriff, bei dem fünf Menschen ihr Leben verloren. Im Anschluss berichteten die Zeitzeugen, unter anderen Ernst Wigger und Werner Heger, wie sie den Angriff erlebten. Frau Gehrmann, heute 92 Jahre alt, schilderte in bewegenden Worten wie sie und ihre Familie in ihrem Wohnhaus verschüttet wurden und überlebten, während im Nachbarhaus drei Brüder zu Tode kamen. Auch Ewald Lehmann, Helga Bolina und Anni Steinfeld teilten ihre Erinnerungen an den Tag vor 80 Jahren. Diese eindringlichen Worte hinterließen eine große Betroffenheit bei allen Teilnehmern und die übereinstimmende Meinung, dass die damaligen Ereignisse niemals in Vergessenheit geraten dürfen.

Gegen das Vergessen – Ernst Köhler, Manfred Holaschke, Pastor Maximilian Chmielewski, Heinz-Siegfried Strehlow
Gegen das Vergessen – Ernst Köhler, Manfred Holaschke, Pastor Maximilian Chmielewski, Olaf Kruse


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.