Zierrat

Jetzt neu! Höver – Mehr als Mergel … Ausgabe 13Höver – Mehr als Mergel … Ausgabe 13

Die 13. Ausgabe der Schriftenreihe »Höver: Mehr als Mergel« ist erschienen. Die 8-seitige Broschüre ist wie immer kostenlos als Druckausgabe im Ort oder als Download erhältlich.

Download Heft 13 von Höver: Mehr als Mergel (PDF-Datei, 467 KB)

Unsere Themen in der aktuellen Ausgabe

• An die schweren Bombenabwürfe, die vor 80 Jahren auf Höver niedergingen, erinnerte der Heimatbund "Unser Höver" mit einer Gedenkveranstaltung am 14. März im Spritzenhaus. Hierüber informiert Annemarie Gorontzy.

• Über die Sprengung der Kanalbrücken bei Höver und Bilm im Februar 1945 berichtet der inzwischen 94-jährige Zeitzeuge Volkhard Matthes ausführlich.

• Den langjährigen ehemaligen höverschen Gemeinde- und Ortsbürgermeister Ewald Lehman porträtiert Dietrich Puhl. Ewald Lehmanns Lebenslauf und seine kommunalpolitische Arbeit, verbunden mit den Themen der damaligen Zeit, werden genannt.

• In und um Höver gib es einige Baudenkmale. Ernst Köhler führt sie auf und beschreibt sie. Des Weiteren begleitet er den Umzug des Gefallenendenkmals der Zementfabrik an den neuen Standort an der Hannoverschen Straße.

• Für den Verein »Sternenzauber und Frühchenwunder e.V.« engagiert sich Monika Sievers-Appel. Ein Verein, der Hilfe für die Kleinsten und ihre Familien zur Verfügung stellt. Ihr Tun in ihrem »Nähschloss« beschreibt Reimund Wohlgemuth.

• Ende Juni begeht der Kindergarten, die Kindertagesstätte Höver, sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich des anstehenden Jubiläums schreibt Manfred Holaschke über die Geschichte und die Entwicklung dieser Einrichtung.

• Im Frühjahr 2021 wurden die Reste der noch verbliebenen Wasserrutsche und der vier Starblöcke des ehemaligen Freibades des Zementwerkes »Alemannia« abgetragen sowie das Becken verfüllt. Mit einigen Bilddokumenten erinnert Dietrich Puhl an die »Gefolgschaftsbadeanlage« – so der damalige Sprachgebrauch.

 


Liste sämtlicher Themen seit 2017 auf einen Blick 

Übersicht sämtlicher Themen seit 2017 (PDF-Datei, 525 KB)

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.