Spannender Ausflug in die Eisenzeit
Nachdem im vorigen Jahr das Spargelessen bedingt durch die Pandemie ausfallen musste, hatte die Heimatbundgruppe »Unser Höver« in diesem Jahr wieder zu einem Spargelessen eingeladen.
Die gutgelaunten Teilnehmer trafen sich zunächst auf dem Schulhof in Höver, um zu einer Besichtigung des Eisenzeithauses nach Grafhorn zu fahren. Dort angekommen erläuterte Christian Helmreich vom Naturfreundeverein kenntnisreich die Entwicklungsstufen der Menschen von der Steinzeit bis zur Bronze- und Eisenzeit.
Das Eisenzeithaus wurde nach dem Grundriss eines im Raum Cloppenburg gefundenen historischen Zweiständerhauses von ca. 600 v. Chr. nachgebaut. Es sind zahlreiche Fundstücke aus der Umgebung ausgestellt wie Urnen, Messer, Eisenaxt und Schlackestücke. Sehr interessant waren auch die Erklärungen zur Eisengewinnung in einem Rennofen, für die neben dem metallhaltigen Gestein (Raseneisenstein) enorme Mengen an Holzkohle benötigt wurden.
Von diesem anschaulichen Vortrag waren alle sehr angetan, zumal auch die altertümlichen Werkzeuge ausprobiert werden konnten. Der Versuch, mit Feuerstein und Zunder eine Flamme zu entzünden, gelang leider nicht, machte aber deutlich, wie schwierig die Lebensbedingungen einst waren.
Anschließend hatten die Teilnehmer Appetit auf eine Portion Spargel und Schnitzel, die schon in Immensen wartete.
Text: Annemarie Gorontzy; Fotos: Manfred Holaschke (16.06.2022)